Die Auftritte des Reitvereins Tarmstedt auf der Tarmstedter Ausstellung begeistern das Publikum
„Bibi und Tina“ – bunt, frisch und frech
19.07.2015
Ein gelungener Auftritt der Reiter und Reiterinnen mit vielen Kindern und Ponys auf der Tarmstedter Ausstellung liegt hinter unseren Mitgliedern. Am 23. Januar diesen Jahres kam die Anfrage des Tierschauleiters der Tarmstedter Ausstellung, Frank Löwentat beim Reitverein rein. Hätte der Reitverein Lust eine Vorführung auf der diesjährigen Ausstellung zu machen?
Kurz vor dem Auftritt sind die jungen Reiter und Reiterinnen sehr aufgeregt.
Sehr schnell fand sich ein Organisationsteam zusammen, bestehend aus: Edda Behnken für die Leitung und Ausführung, ihr zur Hilfe stand Wiebke Jagels, für den Bühnenbau hatte sich Wiebke Süsens gefunden und für die vielen kleinen Feinheiten an Pferd, Reitern und der kleinen Hexenschar hat sich Beke Bätje dazu gesellt. Viele Gedanken wurden über das Thema gemacht, eine Anfrage an die Mitglieder gestellt: „Wer hat Lust?“ Viele Stunden der Planung liegen hinter dem Organisationsteam bis das Thema gefunden war. Das Motto sollte kinderfreundlich sein, also fiel die Wahl auf „Bibi und Tina“.
Das erste Treffen für die Vorbesprechung fand dann am 15. März in der Reithalle des Reitvereins statt. Trockenübungen standen auf dem Plan, und dafür gab es nicht nur einen Termin. Am 4. April war es dann soweit: das erste Mal, dass alle Pferde mit ihren Reitern und Reiterinnen sich auf der großzügigen Außenanlage des Reitvereins zum Training eingefunden hatten.
Die gerittenen Choreografien sorgten beim Publikum für große Begeisterung.
Schnell haben sich die Paarungen zusammen gefunden, denn die Pferde mussten miteinander harmonieren, damit es während der Proben und später bei den Aufführungen keine Probleme gibt. Denn einige Pferde waren es nicht gewohnt, Schulter an Schulter bei gleichem Tempo zu arbeiten.
In liebevoller Heimarbeit wurden durch Beke Bätje 65 rote Halstücher für alle Teilnehmer hergestellt, Wiebke Süsens und ihr Freund David Miesner stellten das Bühnenbild, den Martinshof her. Es wurden rund 30 Hexenbesen für die vielen kleinen Hexen selbst gebunden. Zehn kleine Körbchen wurden über die beiden Auftrittstage mit insgesamt etwa 20 Kilogramm Bonbons und Schokolade unserer Sponsoren der Raiffeisen Warengenossenschaft Gnarrenburg eG, die auch die gesamten Satteldecken der Reiter übernommen haben, sowie der Firmen Big Dutchman und der Wpd befüllt und während der Auftritte an die Zuschauer verteilt wurden.
Das Organisationsteam (v.l.): Beke Bätje, Wiebke Süsens, Pony Toni, Edda Behnken und Wiebke Jagels.
Viele Trainingseinheiten lagen nun hinter allen, Pferde und Reiter haben bei Wind und Wetter ihre Runden auf der Anlage des Reitvereins gedreht. Selbst vor Temperaturen von über 30 Grad und strömendem Regen schreckten sie nicht zurück. Ab dem 28. Juni kamen dann fünf Ponys und die Kindergruppen dazu und zum ersten Mal kamen dann auch die Hexenbesen zum Einsatz.
Am 9. Juli war es dann für alle soweit: Generalprobe war das Schlagwort. Und das auf das schon fertigen Ausstellungsgelände. 16 Pferde mit ihren Reitern, 41 Kinder, sieben Erwachsene als Ponyführer und als „Drillmaster“ unsere Edda Behnken in ihrer Funktion an der Trillerpfeife. Außerdem funktionierte der 2. Vorsitzende des Reitvereins, Hans-Peter Jagels, in der Funktion als „Grafen Falkenstein“ und Standartenträger.
Der 2. Vorsitzende Hans-Peter Jagels (links auf Wakki) und Joachim Heitmann auf Pastello.
Unsere „Bibi“ wurde von Wiebke Jagels, die „Tina“ von Verena Grube gespielt. Bastian Willenbrock ritt ganz in schwarz mit einer Maske als „Tarek“ und Michael Knief als „Alexander“ dargestellt. Als Dank gab es für diese Vorstellungen an beiden Tagen sehr viel Applaus vom Publikum.